Workshops gibt es mit speziellen Themen sei es Portraitmalen, Figuratives, Florales, Landschaft, Winterbilder, Architektur, Stilleben, Mixed Media, Malen mit Spachtelmasse, Acrylmalen, Ölmalen, Plein Air (Malen / Zeichnen im Freien), Collagen, Monotypien, Kunst und Poesie... oder einfach mal ein Wochenende drann bleiben und malen...
Termin: Freitag 12.3. / Samstag 13.3. / Sonntag 14.3. 2021
Wochenendworkshop mit bisher noch offenem Thema, das wird noch in den Freitagskursen, die hoffentlich bis dahin auch wieder im Präsenzunterricht stattfinden können gemeinsam entschieden.
Generell gilt: Wer gerne am Workshop teilnehmen möchte aber an eigenen Themen arbeiten möchte kann auch gerne mitmachen, auch andere Themen sind willkommen, das Thema
was wir wälen ist ein Angebot aber kein Muss!
Der Workshop findet statt am Freitag 24.1.2020 15.00 - 19.00 Uhr, Samstag 25.1. 10.00 - 16.00 Uhr und Sonntag 26.1.2020 10.00 - 16.00 Uhr. Man kann sich sowohl für einzelne Tage anmelden oder auch
für alle 3 Tage.
Kosten:
Freitag: 20 Euro (plus 2 Euro wer kein Mitglied ist im Kunstkreis Oberes Nagoldtal),
Samstag: 40 Euro (plus 5 Euro wer kein Mitglied ist im Kunstkreis Oberes Nagoldtal),
Sonntag: 40 Euro (plus 5 Euro wer kein Mitglied ist im Kunstkreis Oberes Nagoldtal)
Kursort:
Altes Schulhaus Ebhausen, direkt neben der Feuerwehr, in der Schulstrasse.
Am Freitag gibt es normalerweise eine kleine Kaffepause, dazu bringt jeder eine Kleinigkeit fürs Buffet mit, Samstag und Sonntag machen wir mittags auch Buffet, dazu bringt jeder Salat oder ähnliches oder Nachtisch / Kuchen mit.
Falls wir durch Coronaeinschränkungen nicht gemeinsam essen dürfen (mit einem Buffet) bringt jeder für sich sein eigenes Vesper mit und man isst jeder auf seinem
Malplatz, wir haben für den Raum ein Hygienekonzept erstellt, die Maltische sind mit so viel Abstand gestellt, dass ein Sicherheitsabstand gewährleistet werden kann. Da richten wir uns immer an den
jeweilig gültigen Bestimmungen der Gemeinde bzw. ob Präsenzkurse überhaupt stattfinden dürfen.
Mehr Infos und Anmeldung:
Birgit Guzman Batista 0174-3929339
bguzmanbatista@t-online.de
Infos zum Kunstkreis Oberes Nagoldtal:
https://www.facebook.com/events/718969635256637/
https://www.facebook.com/kunstkreisoberesnagoldtal/
Neue Termine für 2021 können erst geplant werden wenn die Corona-Einschränkungen gelockert werden!
So ein Wochenendkurs bietet sich an mal wieder länger am Stück zu Malen und eventuell auch eigene Projekte umzusetzten oder sich inspirieren lassen von neuen Motiven und Umsetzungsideen und Techniken, die ich mitbringen werde und gerne auch demonstriere.
Wer Interesse hat kann sich gerne direkt bei mir melden und gleichzeitig auch Wünsche äußern was Themen (ob blumig, Landschaft, Städte und Architektur, Boote, Abstraktion, Portrait / Figuratives) und
Techniken (Aquarell, Gouache, Aerocolor, Acryl, Mischtechniken, auch mit Tusche und Stiften, auf bunten Papieren usw...) betrifft anmelden, ich gehe gerne darauf ein.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit "alten" Gesichtern und natürlich auch auf neue Interessenten.
Man kann wie gehabt an beiden Tagen teilnehmen für 80 Euro oder nur an einem Tag teilnehmen (40 Euro) und der Kurs findet deismal im alten Schulhaus in Freudenweiler statt, wie sonst auch würde jeder was für ein Buffet (salzig oder süß...) für die gemeinsame Mittagspause beisteuern (Getränke würde jeder für sich selber mitbringen), dafür kann man die Küche benutzen.
Die Raummiete für die Benutzung des alten Schulhauses kostet 50 Euro und wird anteilig auf die Anzahl der Teilnehmer umgelegt, in der Regel nehmen ca. 10 Teilnehmer an Wochenendkursen teil.
(Je nach Coronaregeln müssen die Teilnehmerzahl angepasst werden und Essen kann eventuell nicht als Buffet stattfinden usw...)
Impressionen aus Wochenendworkshops in Winterlingen:
https://www.facebook.com/events/1594486717480935/
Neue Termine 2021 in Planung
Wer möchte kann sich gerne erstmal zeichnerisch mit dem Akt befassen um Bildideen zu finden, ansonsten wollen wir den Akt wer möchte auf Leinwand (aber auch wer lieber möchte auf Papier) in Mixed Media Technik umsetzen, d.h. Acryl, Aerocolor, Collagen, Stifte, Pastell, wer möchte klebt Miederchen und Texte dazu, die etwas andere Art sich mit dem Thema Aktmalerei zu beschäftigen.
Wir können uns überlegen ob wir nach Modell arbeiten wollen (ich würde vorschlagen wenn dann am ersten Tag am Vormittag) und dann würden wir den Rest der Zeit nach unseren Skizzen arbeiten. Man kann aber natürlich auch nach Fotos arbeiten, das ist einfacher als vom echten Modell, allerdings nach einem echten Modell zu zeichnen ist eben eine ganz eigene Erfahrung und auch wenn die Zeichnungen vielleicht noch nicht gleich so ausgereift sind eine sehr gute Zeichen- und Seh-Übung. (Kosten für das Modell würden dann dazukommen, das besprechen iwr dann mit der Gruppe ob wir mit oder ohne Modell arbeiten).
Man kann an beiden Tagen teilnehmen für 80 Euro oder nur an einem Tag teilnehmen (40 Euro)
Location und näheres werden noch bekanntgegeben.
Meine Aktbilder in Mixed Media Technik (Ausstellung Zehntscheuer April 2017)
Neue Termine für 2021:
(in Planung)
Wir skizzieren und Malen rund ums Wasserschloss in Glatt. Für die Mittagspause bitte Vesper mitbringen und was zu trinken, nach dem Malen gehen wir zusammen Kuchen essen im Wasserschloss gegen 16 Uhr.
Techniken: Zeichnung, Aquarell und Mischtechniken, Gouache oder wer möchte auch gerne Acryl oder Öl.
Mehr Infos und Anmeldung:
bguzmanbatista@t-online.de
0174-3929339
Bei Anmeldung gibt es noch eine detaillierte Materialliste
Impressionen der letzten Kurse in Glatt:
https://www.facebook.com/events/434545733383378/
So liefen unsere bisherigen Termine im Gärtle ab:
Wir verbringen einen schönen Nachmittag und Abend zusammen im Gärtle: Erst malen wir je nach Wetter drinnen oder draußen nach Model, wir skizzieren, wer möchte auch gerne mit Farbe (farbige Kreiden und Stifte bieten sich sehr gut an in Kombination mit Collagen z.B. auf bereits eingefärbtem Papier).
Danach nehmen wir am sehr sehr leckeren Grillbuffet im Gärtle teil.
Wir treffen uns zum malen ab 14.30 und machen noch eine gemütliche Kaffepause, der Kuchen ist auch sehr sehr lecker im Gärtle. Wir malen bis 18.00 Uhr.
Ab 18.30 beginnt das Grillbuffet.
Kosten:
Malkurs 25 Euro
Grillbuffet: ca. 29 Euro (inklusive Wein, exklusive andere Getränke)
Termine 2021:
(in Planung)
Man muss sehen was uns das Jahr 2021 bringt an Möglichkeiten, ob das so in der Form noch möglich sein wird ist leider fraglich!
Diese Workshops / Termine bieten sich an einmal direkt vor der Natur bzw. Architektur vom dreidimensionalen Objekt abzuzeichnen oder direkt zu malen.
Es gibt viele viele sehr malerische Winkel und Gassen in Rottenburg, auch direkt am Neckar kann man ideal malen.
Neue Termine 2021:
Wetterabhängig da im Freien, daher vorzugsweise in den Sommermonaten
(Termine werden hier bekanntgegeben sobald das Wetter passt)
Wir haben immer morgens gemalt von 9 bis 12 Uhr und man kann wer möchte danach gemeinsam zum Mittagessen gehen.
Nachmittags ist aber genau so denkbar. Wer Interesse hat draussen zu malen in Rottenburg oder Umgebung kann sich einfach melden, dann gebe ich Bescheid wann wir 2021 starten können.